Georg Klein
kein sound ist illegal
Interaktive Klanginstallation
Stimme: Birol Ünel
Wie erreichen wir die Anderen? Wie verschaffen wir uns Gehör ? Jede sozio-politische Bewegung stellt sich diese Fragen, entwickelt verschiedene Strategien – ob zur Wende ’89, im arabischen Frühling oder in Griechenland.
Ausgangspunkt der Installation ist ein Fundstück, ein Aufkleber an einem Laternenpfahl einer Kreuzung in Berlin mit dem Satz: kein sound ist illegal.
Der Satz ist abgeleitet von dem Slogan einer politischen Kampagne (“Kein Mensch ist illegal”), die 1997 als Kunstprojekt auf der DOCUMENTA startete.
Die Installation hat einen interaktiven Teil – eine akustische Intervention in den öffentlichen Raum vor dem Schaufenster, und einen passiven Teil – die Zuschauer und -hörer, die im Raum sitzen. Sie können beobachten, wie die Passanten auf die Stimme reagieren, die je nach Entfernung vom Lasersensor unterschiedlich erklingt, aus einem Hornlautsprecher in 4 Versionen in Form einer interaktiven Variation.
Im Raum tauchen neben der tiefen Stimme des deutsch-türkischen Schauspielers Birol Ünel (“Gegen die Wand”) noch live generierte Sinusklänge auf, die sich permanent leicht verändern, sowie Bruchstücke einer Aufnahme von einer Demonstration zur Flüchtlingspolitik in Deutschland, in der der originale Slogan skandiert wird.
Im Schaufenster sitzend, beobachten die Zuschauer die filmische Szenerie vor Ihnen auf der Straße, werden jedoch selbst auch gesehen, wenn die irritierten Passanten auf die Lautsprecherstimme reagieren und Blickkontakt aufnehmen. — Akustische wie visuelle Berührungen entstehen in einem politisch-musikalischen Textfeld.
–
no sound is illegal
Interactive sound installation
Voice: Birol Ünel
How do we reach the others? How do we get into someone’s ear ? Every socio-political movement deals with these questions, and develops different strategies – whether we are talking about the fall of Berlin’s wall, the Arab Spring or in the protests in Greece.
The starting point of this installation is a found sticker at a crossing in Berlin with the sentence: kein sound ist illegal (no sound is illegal). The sentence comes from a political slogan of a campaign (“Kein Mensch ist illegal” / “No one is illegal”), which startet as an art project at the DOCUMENTA X in 1997.
The installation has two parts: outside an interactive one – an acoustic intervention in public space in front of the shop window – and inside a more passive part, where the visitors are sitting, watching and listening. Here, the visitors can observe the passers-by, how they react on the voice, which comes out of a horn loudspeaker, triggered by a laser sensor. The voice by the german-turkish actor Birol Ünel (“Gegen die Wand”) can be heard in 4 versions with many variations depending on the distance to the sensor.
In the space appears not only Birols fragmented deep voice, but also live generated sinus sounds, floating in small variations, and suddenly some parts of a recording of a political demonstration on the German politics regarding refugees, with the original slogan.
Sitting in the shop window the visitors watch the movie like scenes outside, getting in a visual contact with the irritated passers-by, listening a political-musical text field.
–
Opening – Eröffnung / May 10th, 19:00
Exhibition – Ausstellung / May 11th, – May 17st, 2015
14:00 – 18:00 daily – täglich
no sound is illegal – kein sound ist illegal
Sound installation by – Klanginstallation von Georg Klein
Lecture + Discussion with – Vortrag + Diskussion mit Marcus Gammel (DeutschlandRadio) : So, 17.5., 19 Uhr
–
Errant Bodies
Kollwitzstrasse 97
10435 Berlin
Pingback: VO first edition | The Voice Observatory